Rückblick 2025
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kurz-Beitrag Lausitzwelle
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lang-Beitrag Lausitzwelle - im Verlauf der 27. Kalenderwoche an dieser Stelle
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beitrag des Wochenkurier
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rückblick
Am 17.06.25 kamen über 130 Unternehmer und Führungskräfte aus der Wirtschaftsregion Dresden auf dem Butterberg in Bischofswerda zusammen. Bei perfektem Wetter war die Stimmung gut und gelöst. Das wurde auch beim Speed.Connection deutlich. Die drei Doppelrunden waren wieder vollgefüllt und konnten wegen der angenehmen Temperaturen unter den rauschenden Baumkronen des Butterbergs stattfinden.
Um 12:00 Uhr war traditioneller Einlass und wer nicht gleich zum SpeedConnection ging, konnten nicht nur beim erstmaligen Mittagssnack mit den anderen Teilnehmern ins Gespräch kommen. Denn die verschiedenen Mercedes-Modelle bis hin zur Zugmaschine, ausgestellt von Hedin Automotive, luden zum entdecken ein. Und am Stand der Sachsenenergie konnte man sich ebenso sachkundig informieren.
Um 14:00 Uhr eröffnete Moderator Alexander Schkade den 25. MiTag. Prof. Dr. Holm Große, Oberbürgermeister der Stadt Bischofswerda begrüßte die Teilnehmer und würdigte, das der MiTag zum 10. Mal in Bischofswerda auf dem Butterberg stattfand.
Das Anliegen des 25. MiTag verdeutlichte anschließend Sirko Rosenberg vom BVMW Team Bautzen. In seinen Ausführungen rief er die Teilnehmer auf, Ihre Erfolgsgeschichten und Herausforderungen zu teilen und offen zu sein für neue Allianzen und unkonventionelle Lösungsansätze. Er verdeutlichte u.a.
"Die Welt verändert sich rasant. In Zeiten von KI und sich schnell verändernden Bedingungen müssen wir uns so aufstellen, dass wir dafür gerüstet sind. Wir sind herausgefordert, unsere Produkte nicht nur besser zu denken. Wir sind herausgefordert, über unsere Produkte selbst nachzudenken. Wir sind herausgefordert, über uns selbst nachzudenken. Wir sind herausgefordert, uns selbst in Frage zu stellen."
"Stillstand ist kein Standortfaktor" hieße es danach im gemeinsamen Vortrag von Sabine Scholz, Vorstand neo.NET. e.V. & Christoph Scholze, Tragwerk Consult. Frau Scholz hob dabei die Chancen von Unternehmen hervor, die Sie bei der Nutzung des neo.NET e.V. haben können. Der Verein neo.NET bildet ein Scharnier zwischen der Wissenschaft und der Wirtschaft, damit aus Forschungsergebnissen marktreife Produkte, Technologien bzw. Dienstleistungen entstehen. Dabei geht es darum, die regionale Wirtschaftskraft zu stärken, dem aus Grundlagenforschung marktfähige Produkte werden.
Im zweiten Teil des Vortrages machte Christoph Scholze deutlich, dass Niemand ein Rennen gewinnt, wenn er auf der Tribüne sitzt. Es gilt, den Mut zu haben, ins Ungewisse zu laufen und vor allem selbst aktiv zu werden. Dabei kommt es vorwiegend darauf an, die Mitarbeiter zu ermächtigen, ihre eigenen Ideen hervorzubringen. Er machte die 4 Säulen der Veränderung aus:
- Innovation & neue Geschäftsfelder
- Digitalisierung und KI
- Fachkräfte und Kundenbindung
- Netzwerke & Kooperationen - Alleinkämpfger scheitern allein
In der folgenden Pause konnte das Gehörte untereinander besprochen werden und in der zweiten Runde des Speed.Connection neue Kontakte aufgebaut werden.
Dr. Hans-Jürgen Völz, Chefvolkswirt Der Mittelstand. BVMW e.V. stellte nach der Pause die Auswertung des Koalitionsvertrages vor, dass dieser mehr positive als negative Punkte habe. Er machte aber auch deutlich, dass es noch viel Luft nach oben gibt.
Zum Abschluss des Tages war wieder Zeit und Raum für individuelle Gespräche. Dazu sorgte das traditionelle Grillbüfett für gute Stimmung und volle Mägen.
Der 26. MiTag findet am 23.06.2026 statt – wieder auf dem Butterberg Bischofswerda!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fotos 2025
Für die Fotos war Fotografin Jessica Großmann zuständig.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der 26. MiTag findet am 23.06.2026 wieder auf dem Butterberg statt!